Quasselschacht – Podcast

Wir kennen uns inzwischen einige Jahre, zunächst auf Twitter und dann auch im Real Life. DerBergmann, wie er auf diversen Social Media Kanälen heißt, ist ein Tausendsassa; darüber hinaus habe ich ihn als einen klugen, einfühlsamen und empathischen Menschen kennen- und schätzengelernt.
Er hat unter anderem einen Podcast namens „Quasselschacht„. Polarisierend, zum Nachdenken anregend, lustig, dramatisch – so vielfältig sind die Folgen, wie auch der Sprecher selbst. Tagesaktuelle Themen, aber auch wichtige Evergreens werden ange- und besprochen.
Als er mich vor einiger Zeit fragte, ob ich sein Gast sein möchte, war ich sofort Feuer und Flamme. Er wollte mich unterstützen und wollte mich und mein Buch vorstellen. Mir aber war es wichtiger, dass wir zwei buchstäblich über das Leben quasseln. Ich wollte, dass das ureigene Wesen dieses Podcasts erhalten bleibt und nicht nur einer von uns zum Sprechen kommt. Vor allem wollte ich nicht, dass die Folge eine Werbeveranstaltung wird. Es sollte sich so anfühlen, als würden zwei Hessen in einer urigen Kneipe bei einem Bembel Ebbelwoi babbeln.

DerBergmann

In der 65. Folge seines Podcasts Quasselschacht sprach ich also zweieinhalb Stunden lang mit ihm nicht nur über mein Buch „Ins Leere gelaufen“ und das Thema Depression, sondern auch über unsere Gemeinsamkeiten im Leben wie (Fern-)Beziehung, Eifersucht, getrennte Erziehung bzw. Patchwork. Über Integration und Rassismus, aber auch über den weltbesten Fußballverein Eintracht Frankfurt haben wir zudem gesprochen. Die Zeit verflog in Windeseile und die Podcastfolge war tatsächlich kein „Promotion“-Auftritt, sondern ein Gespräch unter Freunden.

Nehmt euch die Zeit, egal ob mit Kaffee oder Tee, Wein oder Bier, und hört uns beim Quasseln zu. Wir sprechen wichtige, persönliche Themen an, reflektieren die Vergangenheit und wagen einen zarten Ausblick in die Zukunft. Hier sind auch weitere andere Podcast-Anbieter aufgelistet, so dass ihr euren Lieblingsanbieter für die Folgen ansteuern könnt. Hört euch auch die anderen Quasselschacht-Folgen an! Sie sind sehr empfehlenswert.

Den Bergmann könnt ihr hier unterstützen. Seine weiteren Social Media Profile könnt ihr hier aufrufen.

Viel Spaß, liebe Schachtis!

Release date! (Teil 2: Paperback)

Ein ganz besonderer Tag.

Ich kann und möchte gar nicht groß noch mehr Worte verlieren heute.

Doch, ein Wort noch:

DANKE.

Release date! (Teil 1: E-Book)

Ich war heute lange im Auto unterwegs.

Wieder zuhause angekommen, wartete schon ein Interviewtermin auf mich.

Nachdem alles vorbei war, öffnete ich Twitter. Seitdem lese ich, wer die E-Book-Version meines Buchs erhalten und zu lesen begonnen hat. Manche haben es bereits komplett gelesen und Rezensionen geschrieben oder mir Rückmeldungen gegeben.

Ich bin überwältigt. Mehr kann ich gerade gar nicht schreiben.

DANKE! <3

Es geht los!

Seit ich richtig lesen konnte, hegte ich insgeheim den Traum, eines Tages selbst ein Buch zu schreiben. Dabei ging es nicht darum, über mich oder mein Leben zu schreiben. Ich mochte Bücher einfach schon immer und fand die Vorstellung wunderschön, ein Buch mit meinem Namen als Autor in den Händen zu halten. Mein Vater, nicht in der Lage, so viele Bücher zu kaufen, wie ich sie verschlang, nutzte die Firmenbibliothek seines damaligen Arbeitgebers und lieh sämtliche Kinderbücher aus. Das führte damals sogar dazu, dass mein Vater den Preis für die meistgeliehenen Bücher im Jahr bekam.

Ich hatte weder eine Vorstellung, worüber ich schreiben könnte, noch habe ich nie die Werkzeuge zum Schreiben erlernt. Ich las weiter viel, das Schreiben blieb ein schöner Traum, der mit der Zeit immer weiter verblasste.

Stattdessen war: das Leben.

Mit all seinen Höhen und Tiefen. Vor allem Tiefen.

Letztes Jahr im April erhielt ich eine Nachricht einer Lektorin. Ich hatte auf Twitter meinen verschollenen Traum erwähnt. Sie fragte mich im darauffolgenden Telefonat, wie ernst es mir mit dem Wunsch wäre. Ich hatte darauf keine Antwort. Zumindest nicht sofort. Ehrlich gesagt traute ich mir das nicht zu. Ich kam gerade von meiner stationären Akuttherapie zurück und war dabei, mich im neuen Job zurechtzufinden. Außerdem – Tweets oder Blogartikel schreiben ist nun mal etwas anderes als ein Buch.

Andererseits war der Gedanke reizvoll: Ich könnte über meine Depression schreiben. Ich könnte meine Therapie noch einmal aufarbeiten. Ich könnte mit meinem Bericht dazu beitragen, dass offener über das Thema gesprochen wird. Meine Tochter hätte etwas, was sie später einmal lesen kann. Vielleicht wird sie dann verstehen, warum alles passiert ist und ihre Familie auseinanderbrach.

Anfang Mai 2020 tippte ich die ersten Worte meines Manuskripts. Es fühlte sich an, als wäre ich zwar mutig, jedoch unvorbereitet in den Wald gegangen und müsste den Ausgang auf der anderen Seite finden.

Fast Forward zu heute. Es ist der 16.03.2021, und die allerersten Exemplare haben das Lager verlassen. Die Bestellungen, die direkt beim Verlag eingingen, wurden bereits versandt. Die E-Book-Version wird am 21.03.2021, die Paperback-Version ansonsten am 23.03.2021 erhältlich sein.

Ich habe es also tatsächlich geschafft, mein Buch zu schreiben. Ich halte nun ein Buch mit meinem Namen als Autor in den Händen.

Ich bin gespannt auf die kommenden Tage und Wochen. Es werden bald die ersten Interviews veröffentlicht (mehr Infos dann auch hier unter News!) und wer weiß, was noch dazukommt. Ich bin auch auf die Rezensionen gespannt.

Wie auch immer: Ich bin stolz.

#FaceTheDepression

Ohne weitere Erläuterungen möchte ich heute auf den Online-Beitrag von ttt titel thesen temperamente Social Team hinweisen. Ich hatte vor ein paar Tagen zum Thema spontan ein Lied aufgenommen, welches hier eingearbeitet wurde. Vielen Dank an das ttt Social Team für die Anfrage, für den Beitrag und das Sichtbarmachen.

In den nächsten Wochen werden weitere Neuigkeiten über meine Presseaktivitäten zu meinem Buch „Ins Leere gelaufen“ hier erscheinen. To be continued!

Radeln für Heimatstern – und für mich

Wie ihr hier auf der Unterseite „Helfen“ gut sehen könnt, unterstütze ich Heimatstern e.V. und bin auch Fördermitglied. Nachdem meine Geburtstagsaktion äußerst erfolgreich verlaufen ist, werde ich sie jährlich wiederholen.

Ich hatte mir bereits einige Gedanken gemacht, wie ich diesen Verein und dessen Arbeit noch „promoten“ kann. Als ich mit mir kämpfte, damit ich endlich wieder mit dem Rad rausgehe, kam mir ein Gedanke.

Ich habe oft Motivationsschwierigkeiten. Komme ich erst einmal in den „Flow“, geht es einigermaßen, aber – auch wenn es im Vergleich zu früher besser geworden ist – es fällt mir oft schwer, in die Gänge zu kommen, gerade wenn die Depression mal wieder etwas mehr Raum einnimmt als mir lieb ist. Dabei ist die Bewegung oft ein probates Hilfsmittel in depressiven Phasen.

Ich wollte mich selbst motivieren, ohne mich zu sehr unter Stress zu setzen. Die Lösung: Ich sammle Kilometer und gehe das locker an. Ich schaue, was am Ende rauskommt und je mehr ich spenden „muss“, desto besser. Auf Twitter haben sich bereits die Ersten meiner Aktion angeschlossen.

Ich bin gespannt. Die ersten Kilometer habe ich gesammelt und dokumentiert. Das Mindestziel sind 2000 km im Kalenderjahr. Schauen wir mal!

P.S.: Warum das Radfahren für mich so wertvoll ist und welche Wirkung es für mich hat, habe ich in meinem Buch „Ins Leere gelaufen“ ausführlich beschrieben. (Jetzt vorbestellen!)

Ins Leere gelaufen

Hi.

Wie ich inzwischen nicht nur hier, sondern auf meinen Social Media Kanälen bekanntgemacht habe, steht der Erscheinungstermin meines Buchs fest: 23. März 2021.

Jetzt vorbestellen – klicke auf das Buch!

In den nächsten Wochen wird es mehr Infos geben, vor allem wird es das eine oder andere Interview geben, worauf ich mich jetzt schon sehr freue. Diese verlinke ich selbstverständlich hier in meinem Newsblog, sobald sie erscheinen.

Vielen Dank für euer Interesse. Wir lesen und hören uns!

Euer Byung